988_hohenbostel
988_goltern

Kirchentagssonntag in Barsinghausen

Nachricht Barsinghausen, 17. Februar 2025

Mutig - stark - beherzt in der Klosterkirche Barsinghausen

Die ersten Premieren sind gesungen - wie das Lied "Mutig, stark, beherzt gehen wir auf dem Weg voran", das sicher beim kommenden 39. Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai in Hannover häufiger zu hören sein wird. Zur Einstimmung auf dieses Großereignis feierten bundesweit Gemeinden Gottesdienste am Kirchentagssonntag, dem 16. Februar. So auch in der Klosterkirche in Barsinghausen. Mit dabei war die Generalsekretärin des Kirchentages in Hannover, Dr. Kristin Jahn. Sie predigte und verband das Motto des Kirchentages "Mutig - stark - beherzt" mit der aktuellen Lage und vor allem mit einem Blick auf die Bundestagswahl. "Wie einfach geht es doch gerade für populistische Parteien, Angst zu schüren. Das ertrage ich nur schwer. Und gleichzeitig will ich das Gift der Ausgrenzung nicht trinken. Ich will trotzdem Gespräche führen, aber auch deutlich machen, welche Meinung ich habe. Ich würde niemals einer Partei die Stimme geben, die in Teilen erwiesen rechtsextrem ist. Widerspruch ist nötig, aber gleichzeitig will ich beherzt und zugewandt bleiben. Das ist derzeit die große Kunst", machte die Theologin aus Thüringen deutlich. Der Kirchentag in Hannover sei auch ein Angebot, ins Gespräch zu kommen und Lernräume für Demokratie zu öffnen. "Ich möchte zwischen Person und Sache trennen. Das benötigt Mut und Kraft und ist eine Zumutung, für sich selbst und auch das Gegenüber. Es ist nicht einfach, dann nicht empört zu reagieren. Ich will Brandmauer sein, aber diese nicht entzünden. Will mich abgrenzen, ohne auszugrenzen".

Das Motto des Kirchentages zog sich auch durch die verschiedenen Stationen, zu denen nach der Predigt das Projektgottesdienstteam um Pastorin Uta Junginger einlud. So konnte das Logo des diesjährigen Kirchentags als Tattoo auf Hand oder Arm als Erinnerung mitgenommen werden, am Dornbusch wurden Kerzen entzündet und Ideen gesammelt, wo das Motto im Alltag eine Rolle spielt. Viel Musik von der Jugendband "Die Band(e)" unter Leitung von Gerald Pursche prägte wie üblich den Gottesdienst. Außerdem trug das Ensemble Martina Blume zwei Lieder vor.

Am Gottesdienst nahmen viele Gäste aus dem ganzen Kirchenkreis teil. Für sie war es eine Einstimmung auf den Kirchentag. So bereitet der Kirchenkreis auch einen Stand für den Abend der Begegnung am 30. April nach den Eröffnungsgottesdiensten in der Hannoverschen Innenstadt vor.

Am Dienstag, 18. März um 19 Uhr laden Uta Junginger und Kirchenvorsteherin Annette Kuban zum Vorbereitungstreffen für interessierte Kirchentagsteilnehmenden ins Gemeindehaus der Mariengemeinde neben der Klosterkirche Barsinghausen ein, um einen Überblick über das Event mit über 1500 Veranstaltungen an fünf Tagen zu geben. Tickets für Einzelpersonen, Familien und Gruppen für einzelne Tage oder als Dauerkarte sind über www.kirchentag.de buchbar. Dort ist auch das Programm veröffentlicht. Noch bis 19.2. gilt ein Frühbucherrabatt für Karten. Für den Abend der Begegnung am 30. April und für die Abschlussgottesdienste am 4. Mai ist kein Eintritt nötig.

Fotos und Text: Freitag

Sie tragen das Kirchentagsmotto auf ihren Lippen: Inga Reinecke (links), Pastorin Uta Junginger und Johanna Fricke.