abstimmung

Foto: Freitag

Konstituierende Sitzung Kirchenkreissynode

Nachricht Barsinghausen, 17. Februar 2025

Michael Rehren bleibt Präsidiumsvorsitzender der Kirchenkreissynode

Schritt für Schritt bilden sich die Gremien im Kirchenkreis Ronnenberg neu. Aus den im letzten Sommer gebildeten Kirchenvorständen wurden nun die Mitglieder für die Kirchenkreissynode (KKS) benannt. Die konstituierende Sitzung fand am Freitag, 14. Februar, im Saal der Petrusgemeinde in Barsinghausen statt. 49 Mitglieder hat das neue Gremium, 43 nahmen an der Sitzung teil. Sie wurden von Superintendentin Antje Marklein in einer Andacht feierlich verpflichtet. Diese hob in ihren Worten zu Beginn der Sitzung hervor, dass die Leitungsstruktur im  Kirchenkreis geprägt sei vom Zusammenwirken von Ehren- und Hauptamtlichen. "Zwischen Landeskirche und Kirchengemeinden ist der Kirchenkreis die Ebene, auf der eine wachsende Verantwortung liegt für Finanzen, Personal, Gebäude, Organisation. Der Kirchenkreis setzt die Rahmenbedingungen für unsere evangelische Kirche vor Ort", erklärte sie.

Die KKS hat ein Präsidium, das Sitzungen inhaltlich vorbereitet und leitet. Michael Rehren aus der Petrusgemeinde stellte sich erneut als Vorsitzender zu Wahl. Seine Stellvertreterin bleibt Pastorin Kristin Köhler, außerdem sind Zoe Budde und Sven Bullerdiek ins Präsidium gewählt worden. Ein Platz blieb vakant.

Gleiches gilt für die Wahl des Kirchenkreisvorstandes (KKV). Die Region Ronnenberg wird in der nächsten Sitzung ein Mitglied aufstellen, das zur Gruppe der ordinierten Mitglieder gehört. Der KKV besteht aus Superintendentin Antje Marklein, die qua Amt den Vorsitz inne hat. Hinzu kommen sechs Mitglieder aus Kirchenvorständen und drei ordinierte Mitglieder, also Pastor*innen. "Wir haben den ganzen Kirchenkreis im Blick", betonten die Vorgeschlagenen vor der Wahl. Sie bringen langjährige Erfahrungen aus ihren Gemeinden mit, wie Otmar Fiedler aus Egestorf, der bereits 16 Jahre im KKV war oder die Wettbergerin Brigitte Kumkar mit zwölf Jahren Mitarbeit im KKV. Erneut gewählt wurden Annette Kuban (Marien-Barsinghausen), Rita Herrmann (Gehrden), Sabine Grune (Benthe) und Pastorin Elke Pankratz-Lehnhoff (Bördedörfer und Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen), neu sind Detlef Pavel (Weetzen) und Pastor Wichard von Heyden (Gehrden).

Ebenfalls neu gebildet wurden die Ausschüsse, die der KKS oder auch dem KKV zuarbeiten und Beschlüsse vorbereiten, die im KKV gefasst werden. Dies sind der Diakonieausschuss, der Ausschuss für Verkündigung, Gottesdienst, Seelsorge und Kirchenmusik, der Kinder- und Jugendausschuss, der Bauausschuss und der Finanz- und Stellenplanungsausschuss. "Die Arbeit macht sehr sehr viel Spaß", warb zum Beispiel Detlef Pavel für den letztgenannten Ausschuss, in dem auch neue Projekte entwickelt werden konnten, mit denen der Kirchenkreis nach vorne gehe.

Die KKS tagt dreimal im Jahr und beschließt unter anderem auch über den Haushalt und den Stellenrahmenplan des Kirchenkreises. Die nächste Sitzung ist am 9. Mai.

Fotos und Text: Freitag