Einweihung PV-Anlage

Nachricht Barsinghausen, 14. Februar 2025

Gottesdienst zur Einweihung der Photovoltaik-Anlagen auf dem Gemeindehaus von Marien

Ein Gottesdienst ganz im Zeichen der Sonne fand am 09.02.2025 im Gemeindehaus der Mariengemeinde statt, um die Teilnehmenden auf die Einweihung der Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Gemeindehauses und des Kindergartens einzustimmen.

Von „Here comes the sun” über “Die güldne Sonne”, “Gottes Liebe ist wie die Sonne“ bis zu „Sonne der Gerechtigkeit“ war der Gottesdienst musikalisch, wunderbar von Kantor Ole Magers begleitet, von Liedern rund um die Sonne geprägt. Pastor Jürgen Holly stellte in seiner Predigt die Bedeutung der Sonne, die Gott der Menschheit geschenkt hat, in den Mittelpunkt und betonte, dass Gottes Liebe mit der strahlenden Sonne, die alles erleuchtet und wärmt, verglichen wird und so die tiefe Verbundenheit zwischen göttlicher Liebe und Licht unterstreicht. „Die PV-Anlagen nutzen die Sonne und wandeln ihr Licht in Energie um, ohne der Erde weiter zu schaden,“ so Pastor Holly. „Die Anlagen sind damit ein klares Bekenntnis zu einer erneuerbaren Energiequelle, die im Einklang mit Gottes Schöpfung steht.“ Um eine bleibende Erinnerung an diesen Tag zu erhalten, schrieben die Gottesdienstbesucher*innen ihre Wünsche für die Schöpfung auf kleine, gelbe Papierstreifen, symbolisch für die Sonnenstrahlen, die in einer Zeitkapsel gesammelt und an einem nicht näher bestimmten Ort für die Nachwelt aufgehoben werden.

Die Predigt endete mit dem irischen Segenswunsch „Mögest du immer einen Blick für das Sonnenlicht haben, das sich in deinen Fenstern spiegelt und nicht für den Staub, der auf den Scheiben liegt.“

Der anschließende Empfang mit Axel Frey für die Stadt Barsinghausen, Edmund Jansen von ENER:GO, der Energiegenossenschaft Calenberger Land, Udo Sahling, vom Verein Basche erneuerbar, und Heiner Koops, dem Koordinator der PV-Anlagen auf Seiten der Mariengemeinde, zeichnete die Entwicklung von der Planung bis zur Installation der Anlagen nach. „Eine wunderschöne, feierliche und sonnige Einweihung“, fasste eine Besucherin den Eindruck aller Beteiligten zusammen.

Sabine Sahling