Kirchentag in Hannover

Nachricht Hannover, 27. Januar 2025

Kirchentag ist einmalig: vom 30. April – 4. Mai 2025 in Hannover

Teilnehmerinnen aus dem Kirchenkreis beim Kirchentag in Nürnberg 2023.

Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!

Von Mittwoch, 30. April, bis Sonntag, 4. Mai findet der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt unter dem Motto „Mutig – Stark – Beherzt“. Rund 100.000 Teilnehmende will der Kirchentag in Hannover begeistern. An zwei Orten wird zu den Veranstaltungen eingeladen: in Hannovers Innenstadt sowie auf dem Messegelände in Laatzen, zum Beispiel der Markt der Möglichkeiten.

Zwei Eröffnungsgottesdienste werden am Mittwoch, 30.4., 17 - 18 Uhr gefeiert: der Gottesdienst vor dem Neuen Rathaus (Platz der Menschenrechte) wird im ZDF übertragen, der zweite Eröffnungsgottesdienst ist auf dem Opernplatz. Anschließend ist von 18 – 22 Uhr buntes Treiben beim Abend der Begegnung. Über 1000 Stände aus den Kirchenkreisen und Gemeinden der Hannoverschen Landeskirche werden über ihre Arbeit informieren, Kulinarisches anbieten sowie Aktionen. An den vielen Herzensorten zwischen Hauptbahnhof, Opernplatz und Neuem Rathaus geht es herz – lich zu. 😊

Schaut gerne bei den Ständen unserer Regionen aus dem Kirchenkreis vorbei.

Dort gibt es nicht nur Köstlichkeiten, sondern auch Spiel und Spaß sowie schwungvolle Musik der Jugendband „Die Band(e)“.

Der Platz am Ballhof verwandelt sich in eine Tanzfläche. Da wird „in den Mai getanzt“. Um 21.30 Uhr folgt an jedem Abend der Segen zur Nacht mit Lichtermeer.

Am Donnerstag, Freitag und Samstag finden vormittags um 9.30 Bibelarbeiten statt, u.a. mit Landesbischof Ralf Meister, der früheren Landesbischöfin Margot Käßmann, berühmten Theolog*innen und Politiker*innen. Es gibt Podien zu relevanten theologischen und gesellschaftlichen Themen. Im Haus der Religionen in der Böhmer Str. 8 steht das Leben in religiöser und kultureller Vielfalt im Zentrum. Neben den Podien und besonderen Gottesdiensten wartet ein vielfältiges kulturelles Programm: Am Donnerstag, 1. Mai, begeistert der Klavierkabarettist Bodo Wartke abends auf dem Opernplatz. Wir können uns freuen auf Judy Bailey, Fette Hupe (Big Band), Max Herre (Rapper), den Sänger und Songwriter Björn Amadeus (z.B. „Du bist geliebt“), die regionale spanische Band Marquess oder Jazzorchester. In der Christuskirche wird rund um die Uhr gesungen – Tag und Nacht.

Es gibt Preacher Slam versus Poetry Slam, Kulturkirche und Kunst im öffentlichen Raum.

Konfis können zum Kirchentag fahren und das „Zentrum Junge Menschen“ auf dem Messegelände besuchen oder den Handwerkergottesdienst in der St. Clemenskirche am 3. Mai, 11 Uhr, denn dort tritt die Band(e) auf. 😊  

Für Kinder und Familien gibt es die Kinderkathedrale in der Kreuzkirche das Zentrum Familie. Der Schlussgottesdienst mit Abendmahl wird am Sonntag, 4. Mai, 10 - 11.30 Uhr auf dem Platz der Menschenrechte gefeiert.

Ihre/ eure Pastorin Uta Junginger

Kontakt:

Pastorin Uta Junginger

Infoabend:

Wir laden herzlich ein zu einem Infoabend am Dienstag, 18. März, um 19 Uhr im Gemeindehaus Marien in Barsinghausen mit Pastorin Uta Junginger und Kirchenvorsteherin Annette Kuban. Dort werden weitere Infos zu besonderen Programmpunkten gegeben und Infos, wie man günstig Tickets erhält.

Unterkunft anbieten:

Sie haben eine freie Couch im Wohnzimmer, ein Gästezimmer oder eine Ferienwohnung, die Sie kostenfrei während des Kirchentages zur Verfügung stellen möchten? Dann stellen Sie Ihr Angebot auf der Plattform unter unterkunft-kirchentag.de ein.

Jugendliche aus unserem KK waren schon beim Kirchentag 2023 in Nürnberg als freiwillige Helfer*innen aktiv. Sie engagieren sich auch in Hannover beim Kirchentag und in der Schule in Wettbergen, die von der Ev. Jugend betreut wird.